Wenn es versichert ist, wird es auch bezahlt…

Schnelle Schadenregulierung

Das Klischee vom knauserigen Versicherer ist falsch. Das zeigen die Schadenregulierungszahlen aus dem kommenden POSITIONEN-Magazin 3_2017.

Wer heute einen Schaden bei seiner Versicherung meldet, stellt fest, das geht meist unkompliziert. Neben den klassischen Wegen per Brief oder Telefon funktioniert das immer häufiger auch online – per Mausklick oder App. Notwendige Daten, Dokumente und Schadenbilder gehen digital an den Versicherer. Immer öfter kann der Kunde auch den Stand der Bearbeitung seines Schadens online genau verfolgen. Das macht es dem Kunden einfacher. Aber auch dem Versicherer hilft es, Schäden noch schneller zu bearbeiten und zu regulieren. Genau das ist sein Ziel, denn es schafft zufriedene Kunden und ist ökonomisch sinnvoll. Zahlen belegen: Fast immer wird reibungslos reguliert. Das Klischee vom knauserigen Versicherer ist falsch. Allein in der Schaden- und Unfallversicherung werden pro Jahr 23 Millionen Schadenfälle bearbeitet. Im Vergleich dazu ist die Anzahl von etwa 9.000 Beschwerden beim Versicherungsombudsmann zur Schaden- und Unfallversicherung vergleichsweise gering.

Nur 0,7 Prozent aller Schadenfälle klärt ein Gericht. Mehr als die Hälfte der Verfahren entscheiden Gerichte zugunsten des Versicherers, in einem Viertel der Urteile unterliegt der Versicherer und fast genauso viele enden in einem Vergleich. Insgesamt rund 50 Milliarden Euro im Jahr leisten die Schaden- und Unfallversicherer.

Versicherer sind zuverlässig

In der Lebensversicherung umfassen die jährlichen Leistungen inklusive Aufbau von zusätzlichen Rückstellungen sogar rund 115 Milliarden Euro. Davon zahlen Berufsunfähigkeitsversicherer 3,6 Milliarden Euro. Sie entscheiden über rund 62.500 Fälle im Jahr. Die Fakten hier: Nur zwei Prozent davon landen vor Gericht – die Hälfte davon enden in einem Vergleich, in 35 Prozent der Urteile entscheiden die Gerichte zugunsten der Versicherer und in 15 Prozent unterliegt der Versicherer. In über Dreiviertel der eingereichten Leistungsanträge wird ein Leistungsfall festgestellt. In nur sechs Prozent der Anträge schalten Versicherer externe Gutachter ein und holen sich damit zusätzliche Expertise ins Haus. Die Bilanz zeigt, dass Kunden auf die Zuverlässigkeit ihres Versicherers vertrauen können. Der Versicherer muss sorgfältig berechtigte von unberechtigten Ansprüchen trennen. Schließlich tragen alle Kunden die Schäden und Leistungen mit ihren Beiträgen.

Quelle: http://www.gdv.de/2017/08/schnelle-schadenregulierung/

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung